Juni in Freiburg

Der Juni 2020 war vor allem von den weltweiten Protesten gegen systemischen Rassismus und Polizeigewalt geprägt. Nach dem Tod von George Floyd sind überall Proteste entbrannt. Auch wir haben uns an mehreren Protesten und Kundgebungen in Freiburg beteiligt. Mit einer bundesweiten Erklärung zur Entstehung und Funktion von Rassismus haben wir auch versucht eine antikapitalistische Perspektive in die breite Debatte einzubringen. Außerdem haben wir uns als Gruppe intensiver mit unserem eigenen Umgang mit der Thematik beschäftigt.
Nachdem Erdogan seinen Angriffskrieg auf Kurdistan erweitert hat, sind wir zu mehreren Demos der Kurdischen Gemeinde gegangen und haben Info-Plakate in Freiburg aufgehängt. 
In Vorbereitung auf den #NichtaufunseremRücken Aktionstag im Juli haben wir ein Mobi-Video vor dem Walter-Eucken Institut aufgenommen. Dort arbeitet nämlich Lars Feld, Chef des sogenannten „Rats der Wirtschaftsweisen“. Dieser besteht aus den mächtigsten ÖkonomInnen Deutschlands die die Politik mit Gesetzesvorschlägen im Interesse des Kapitals beraten. Jetzt während der Wirtschaftskrise forschen sie fleißig daran, wie der Staat dafür sorgen kann, dass die ArbeiterInnen, RentnerInnen und Jugendliche die volle Last der Krise tragen müssen, während Reiche keinen Cent blechen. Felds jüngster Vorschlag dazu war, den Corona-Familienbonus von einmalig 300€ pro Kind zu streichen und das Geld stattdessen für Konzerne auszugeben. Den Familienbonus bezeichnete er bei dieser Gelegenheit gegenüber der Badischen Zeitung als „Freibier“. Auf diese Unverschämtheit möchten wir aufmerksam machen und gemeinsam einen antikapitalistischen Krisenprotest auf die Beine stellen.
Des Weiteren haben wir im Juni ein Graffiti gesprüht. Mit dem Wort „ORGANIZE“ und Werbung für unsere Treffen wollen wir auf die Notwendigkeit der Organisierung hinweisen. Immer mehr Jugendliche beschäftigen sich mit Politik und merken, dass der Kapitalismus keine Zukunft für sie bietet. Damit wir aus dieser Unzufriedenheit eine starke Bewegung machen können, müssen wir uns organisieren!
Teile den Beitrag mit deinen Bekannten: